Zwiebellook ahoi – Was du wirklich brauchst für Nordland, Island & Co.
Manche Kreuzfahrtgäste packen für den Norden, als würden sie kurz bei der Eisdiele vorbeischauen. Andere nehmen für Island mehr mit als für die Arktis. Beides ist… sagen wir mal: nicht ganz ideal.
Wenn du in Richtung Nordland, Island, Alaska oder auf eine Ostsee-Tour im Frühjahr oder Herbst unterwegs bist, dann brauchst du Kleidung, die clever kombiniert ist, wetterfest bleibt – und dabei auch noch bequem sitzt. Willkommen beim Zwiebellook – Kleidung für kalte Kreuzfahrtrouten!
Inhaltsverzeichnis
- Zwiebellook ahoi – Was du wirklich brauchst für Nordland, Island & Co.
- Warum kalte Kreuzfahrtziele ihre eigenen Regeln haben
- Dein Ausflug, dein Abenteuer.
- Das Layering-System – deine textile Rettungsweste
- Must-haves für kalte Routen
- Beispielroute: Norwegen im März
- Unsere Empfehlung für kalte Kreuzfahrtrouten
- 🔗 Dieser Beitrag ist Teil unserer Outdoor-Serie für Kreuzfahrer:innen
Warum kalte Kreuzfahrtziele ihre eigenen Regeln haben
Kalte Regionen wirken erstmal einfach: „Da ist’s halt kalt.“ Stimmt – aber nicht nur.
Denn auf diesen Routen erwarten dich:
- Wind, der gefühlt direkt vom Nordpol kommt
- Regen, der aus allen Richtungen gleichzeitig fällt
- Temperatursprünge zwischen Schiff, Hafen und Landgang
- Und natürlich: das große Wechselspiel zwischen „drinnen warm“ und „draußen brrr“
Gerade bei Landausflügen – egal ob zu Wasserfällen, Gletschern oder Fjordpanoramen – kommst du schnell ins Schwitzen und ins Frieren. Deshalb ist das Schichtsystem dein bester Freund.
Dein Ausflug,
dein Abenteuer.
Mehr für dein Geld: kleine Gruppen, Top-Preise, Pünktlich-zurück-Garantie & Geld zurück bei Ausfall – alle Ausflüge passend zu deiner Route auf einen Blick!
Das Layering-System – deine textile Rettungsweste
Der Zwiebellook (alias: Layering-System) funktioniert in drei Schichten:
1. Baselayer (die unterste Schicht)
Sitzt direkt auf der Haut und sorgt dafür, dass du nicht frierst, nicht schwitzt – und wenn, dann nicht lange nass bleibst.
👉 Merino oder Synthetik, bitte keine Baumwolle!
2. Midlayer (die wärmende Schicht)
Ein Fleecepulli oder ein leichter Daunenlayer hält dich warm – aber ist atmungsaktiv. So wird dir nicht zu heiß, wenn du dich bewegst.
👉 Ideal: Reißverschlussjacke oder Hybridteile
3. Shelllayer (die äußere Schicht)
Die Schutzschicht gegen Regen, Wind und Wetter.
👉 Wind- und wasserdicht, gerne mit Kapuze & verstellbaren Bündchen – damit nix reinzieht.
💡 Tipp: Bei Landausflügen kannst du je nach Wetterlage einzelne Schichten in den Rucksack packen. So bleibst du flexibel wie ein Skipper im Sturm!
Must-haves für kalte Routen
Damit du nicht nur trocken und warm, sondern auch entspannt unterwegs bist, hier unsere Essentials für frostige Zielgebiete:
- Wind- & Regenjacke mit Kapuze (am besten atmungsaktiv mit hoher Wassersäule)
- Thermounterwäsche, z. B. aus Merino
- Mütze, Handschuhe und ein multifunktionales Tuch (z. B. als Halswärmer oder unter dem Helm)
- Warme, feste Schuhe mit rutschfester Sohle – viele Landgänge führen über rutschige Steine oder Holzstege
- Dünne Extrasocken zum Wechseln (niemand mag nasse Füße)
Und das Wichtigste: Pack nicht zu viel, aber das Richtige. Kalte Luft ist kein Grund für einen Koffer in Eskimo-Größe.
Beispielroute: Norwegen im März
Du fährst in der Nebensaison entlang der norwegischen Fjorde – klingt traumhaft, kann aber auch ganz schön durchpusten.
Morgens am Geirangerfjord: 3 °C und Nieselregen.
Mittags auf dem Weg zum Aussichtspunkt: Sonne und Wind.
Abends zurück aufs Schiff: klare Luft und frostige Böen.
👉 Wer hier mit Sneakern, Strickpulli und modischem Trenchcoat unterwegs ist, hat spätestens nach dem zweiten Fotostopp keine Lust mehr auf Naturwunder.
Besser: Softshell + wärmender Midlayer + Mütze im Rucksack = voller Genuss bei jedem Wetterumschwung!
Unsere Empfehlung für kalte Kreuzfahrtrouten
Du suchst Kleidung, die dich bei Wind, Regen und Kälte zuverlässig begleitet – und dabei auch noch nachhaltig produziert ist?
Dann schau mal bei unserem Partner vorbei:
👉 Outdoor-Ausrüstung entdecken – ideal für alle, die der Kälte stilvoll trotzen wollen!
🔗 Dieser Beitrag ist Teil unserer Outdoor-Serie für Kreuzfahrer:innen
➡️ Teil 1: Kleidung für kalte Kreuzfahrtrouten
➡️ Teil 2: Kleidung für heiße & trockene Ziele
➡️ Teil 3: Kleidung für tropische Ziele
➡️ Teil 4: Die ultimative Outdoor-Packliste