Kreuzfahrt zum ersten Mal? Dann bist du nicht allein! Viele Erstkreuzfahrer machen ähnliche Fehler – besonders an Bord. Damit du stattdessen souverän übers Deck schreitest, zeigen wir dir 10 typische Fehler an Bord – und wie du sie charmant umschiffst.
Inhaltsverzeichnis
01. Kabine mit Tücken – Lärmfalle ahoi!
Typischer Fehler: Die Kabine wird „einfach so“ gebucht – und entpuppt sich als laut, schwankend oder ohne Tageslicht.
Die Wahl der Kabine wird oft unterschätzt – dabei entscheidet sie maßgeblich über deine Erholung an Bord. Viele buchen ohne Plan und merken erst, dass sie direkt unter dem Pooldeck oder neben der Eismaschine schlafen. Ergebnis: wenig Schlaf, viel Ärger.
Unser Tipp: Recherchiere vorab auf Deckplänen! Mittschiffs + mittlere Decks = ruhiger & stabiler Schlaf.
02. Dresscode? Was ist das?
Typischer Fehler: Mit Flip-Flops ins Restaurant oder overdressed zum Frühstück? Peinliche Szenen garantiert.
Während an Land vieles durchgeht, herrschen an Bord oft kleine Kleiderregeln – vor allem am Abend. Wer diese ignoriert, fällt auf. Aber keine Sorge: Es geht nicht um Smoking und Glitzerkleid. Ein gepflegtes Outfit und Respekt für den Anlass reichen meist völlig aus.
Unser Tipp: Informiere dich über die Kleidervorgaben – und packe ein Outfit für schicke Abende ein.
03. Handtuchgate – Sonnenliege oder Staatsakt?
Typischer Fehler: Frühmorgens Liege „reservieren“ und stundenlang verschwinden – klassischer Anfänger-Fauxpas!
Nichts nervt Mitreisende mehr als dauerhaft belegte, aber verwaiste Sonnenliegen. Einige Reedereien greifen mittlerweile durch und räumen sie wieder frei – zurecht!
Unser Tipp: Sei fair – genieß die Sonne, wenn du auch wirklich dort bist. Es gibt genug schöne Plätze an Bord.
04. Programm verpassen – trotz 100 Aktivitäten
Typischer Fehler: Erst abends merken, dass der Lieblingskurs längst vorbei ist – oder es den Karaoke-Abend gab.
An Bord wird dir sicher nicht langweilig – wenn du weißt, was läuft. Doch viele checken das Tagesprogramm gar nicht und verpassen so das Beste.
Unser Tipp: Jeden Abend das Bordprogramm studieren (liegt meist in der Kabine oder in der App) – markiere deine Highlights!
05. Internet-Falle auf hoher See
Typischer Fehler: Instagram öffnen mitten auf See – und dann der Schock auf der Handyrechnung.
Auf dem Meer gilt: kein Festnetz = teure Satellitenverbindung. Und Roaming-Kosten explodieren schnell.
Unser Tipp: Flugmodus rein, WLAN-Paket checken – oder einfach mal abschalten und digital detoxen.
06. Getränkepakete falsch gewählt
Typischer Fehler: Ein teures Premium-Paket gebucht, aber am Ende nur Wasser getrunken? Das tut weh im Geldbeutel.
Viele buchen vorsichtshalber das größte Getränkepaket – ohne sich Gedanken zu machen, was sie wirklich trinken. Das summiert sich schnell unnötig.
Unser Tipp: Rechne vorher durch. Ein Basis- oder Softdrinkpaket reicht oft völlig – und manchmal sind Getränke sogar kostenlos dabei.
07. Bordknigge ignoriert – ungewollt unangenehm
Typischer Fehler: Barfuß zum Buffet, laut im Spa oder mit Badehose ins Theater – und schon bist du Gesprächsthema.
Auch wenn’s locker zugeht: Ein paar Benimm-Regeln gibt’s auch auf See. Sie sorgen für ein angenehmes Miteinander – ganz ohne spießig zu sein.
Unser Tipp: Beobachte, was andere machen – und verhalte dich respektvoll. So wirst du schnell zum Lieblingsgast.
08. Orientierungslosigkeit – Wer bin ich, und wenn ja, auf welchem Deck?
Typischer Fehler: Du verirrst dich ständig und brauchst 20 Minuten zum Restaurant.
Die ersten Tage auf dem Schiff fühlen sich oft an wie ein Escape Room. Ohne Orientierung geht viel Zeit (und Nerven) drauf.
Unser Tipp: Mach gleich am ersten Tag einen Rundgang. Achte auf Farben, Deckpläne & Schiffsansagen – du wirst dich schneller zurechtfinden, als du denkst.
09. Bordkonto-Schock am Abreisetag
Typischer Fehler: Am Ende der Reise kommt die große Rechnung – und plötzlich ist der Urlaubsflow dahin.
Wenn du alles „einfach so“ aufs Bordkonto buchen lässt, verlierst du schnell den Überblick. Besonders beim Shoppen oder an der Bar addiert sich das blitzschnell.
Unser Tipp: Kontrolliere dein Bordkonto regelmäßig (per App oder Terminal). So erlebst du keine bösen Überraschungen.
10. Seekrank & kein Plan B
Typischer Fehler: Plötzlich kommt der Seegang – und du weißt nicht, was hilft. Willkommen im schwankenden Albtraum.
Selbst bei moderater Welle kann’s manchen flau werden. Wer nicht vorbereitet ist, leidet unnötig – obwohl Hilfe einfach wäre.
👉 Unser Tipp: Reise mit Ingwer, Reisetabletten oder Akupressurband. Und such dir bei Seegang frische Luft und Blick zum Horizont – das wirkt Wunder!